Wie wir
den E5 finden.
Es bleiben viele Fragen.
Zum Beispiel diese: Ist der E5 der einzige Fußweg über die Alpen – den man entweder schafft oder an dem man scheitert? Oder gibt es viele Wege und beim E5 handelt es sich um eine speziell für Best Ager und kleine Hunde angelegte Strecke, die eine Art Alpenüberquerung Komfort plus ermöglicht? Vor meinem inneren Auge sehe ich Bilder von münzbetriebenen Treppenliften, die rüstige Rentner vom Tal auf den nächsten Gipfel befördern. |
Es nützt alles nichts, ich muss noch mal ins Internet. Ein paar Google-Suchen später weiß ich: Der E5 ist irgendetwas zwischen dem einzigen und dem komfortabelsten Weg der Alpenüberquerung. Es gibt durchaus noch einige andere – doch wer über Zeit, Kondition oder Ausrüstung nur in begrenztem Umfang verfügt, entscheidet sich in der Regel für den E5. Oder zumindest für einen Teil davon. Denn der E5 führt nicht nur von Oberstdorf nach Meran, sondern auf insgesamt 3.200 Kilometern von der Bretagne bis nach Venedig. Aber zurück zu dem Abschnitt, der uns interessiert.
Wer auf dem E5 über die Alpen wandern will, darf sich zwar nicht auf die von mir herbeifantasierten Treppenlifte verlassen, braucht jedoch ebenso wenig Angst vor unüberwindbaren Kletterpartien zu haben. Über die Länge der Strecke ist das Internet sich nicht ganz einig. Von Suchergebnis zu Suchergebnis variiert die Angabe ein wenig, durchschnittlich liegt sie aber ungefähr bei 75 Kilometern.
Moment mal: 75 Kilometer? Das ist ja weniger als von Hamburg bis nach Bremen! Schlagartig sinkt meine Euphorie in Bezug auf unser Vorhaben. Das Ganze soll schließlich eine echte Herausforderung sein – und dann geht man in einer Woche quasi von zu Hause bis nach Soltau? Klingt nicht nach einer nennenswerten körperlichen Verausgabung.
„Na ja. Den Berg hoch und runter zu laufen, ist schon noch was anderes”, beruhigt mich der Mann. Womit er vermutlich sehr Recht hat. Ich erinnere mich an meinen letzten Umzug aus dem vierten Stock mit Keller in den zweiten Stock mit Dachboden und glaube jetzt doch, dass der E5 auch ein bisschen anstrengend ist.
Wer auf dem E5 über die Alpen wandern will, darf sich zwar nicht auf die von mir herbeifantasierten Treppenlifte verlassen, braucht jedoch ebenso wenig Angst vor unüberwindbaren Kletterpartien zu haben. Über die Länge der Strecke ist das Internet sich nicht ganz einig. Von Suchergebnis zu Suchergebnis variiert die Angabe ein wenig, durchschnittlich liegt sie aber ungefähr bei 75 Kilometern.
Moment mal: 75 Kilometer? Das ist ja weniger als von Hamburg bis nach Bremen! Schlagartig sinkt meine Euphorie in Bezug auf unser Vorhaben. Das Ganze soll schließlich eine echte Herausforderung sein – und dann geht man in einer Woche quasi von zu Hause bis nach Soltau? Klingt nicht nach einer nennenswerten körperlichen Verausgabung.
„Na ja. Den Berg hoch und runter zu laufen, ist schon noch was anderes”, beruhigt mich der Mann. Womit er vermutlich sehr Recht hat. Ich erinnere mich an meinen letzten Umzug aus dem vierten Stock mit Keller in den zweiten Stock mit Dachboden und glaube jetzt doch, dass der E5 auch ein bisschen anstrengend ist.